1887 |
Gründung der Sektion durch 18 „Alpenfreunde“ |
1895 |
Eröffnung der „Casseler Hütte“ im Riesenfernergebiet |
1910 |
Anlässlich der Eröffnung eines alpinen Weges erstmalig Erwähnung einer Gruppe weiblicher Sektionsmitglieder |
1919 |
Im Rahmen der Abtretung Südtirols an Italien Verlust der Casseler Hütte |
1927 |
Eröffnung der Neuen Kasseler Hütte in den Zillertaler Alpen, ca. 20km Luftlinie von der alten Hütte (Verlinkung „Hütte“) |
1933 – 1945 |
Zunehmende Gleichschaltung des Vereins im Rahmen des Nationalsozialismus – wieweit dies aktiv vom Verein mitgetragen wurde ist unklar. Dies beinhaltete eine „Arierklausel“ in der Satzung, die Verpflichtung auf die Ziele des Regimes als „Vereinszweck“ und die Einschränkung der vereinsinternen Demokratie |
1946 |
Nach Verbot des Vereins als „Naziorganisation“ durch die amerikanische Verwaltung Neugründung des „Alpenvereins Kassel“ |
1955 |
Mitgliederzahl überschreitet die 1000er Marke! |
1958 |
Herausgabe eines vierteljährlichen Mitteilungsheftes als Vorläufer der heutigen „Sektionsmitteilungen“ |
1969 |
Der Verein differenziert sich immer mehr in verschiedene Interessengruppen und bildet damit die Vielfalt alpiner Aktivitäten ab – exemplarisch in diesem Jahr die Gründung der Bergsteigergruppe (Verlinkung „Gruppen“) |
1981 |
Mit der Anmietung von Räumen in der Friedrichstr. gibt es erstmalig eine Geschäftsstelle als Anlaufpunkt für Gruppen und Mitglieder |
1992 |
Mit dem Beitritt des DAV Hauptverbandes zum Deutschen Sportbund ist die Sektion auch Mitglied des Landessportbundes |
1999 |
Beteiligung an der Kletterhalle „Vertical World“ in der Lilientalstraße |
2000 |
Erster Internetauftritt des Vereins „www.alpenverein-kassel.de“ |
2003 |
Mitgliederzahl erstmalig 3000! |
2005 |
Umzug der Geschäftsstelle in ein angemietetes Gebäude im Glöcknerpfad |
2007 |
Abspaltung einer zweiten Alpenvereinssektion (ACK Kassel), Beendigung der Kooperation mit der Vertical World und Beschluss zum Bau einer eigenen Halle |
2009 |
Eröffnung des Kletterzentrums Nordhessen (Verlinkung „Kletterzentrum“) |
2012 |
Feier zum 125jährigen Bestehen der Sektion, die Mitgliederzahl beläuft sich inzwischen auf mehr als 4400! (Verlinkung Festschrift) |
2017 |
Erweiterung des Kletterzentrums durch einen großzügigen Boulderbereich |
2017 |
Wechsel der Geschäftsstelle in die Räume des Kletterzentrums und damit Konzentration des Vereinsgeschehens an einem Ort |