Laden...
Bergwandern & Bergsteigen2019-05-24T15:58:18+02:00

Bergwandern & Bergsteigen

Der Alpenwanderung dritter Teil

Ein Vortrag in Bildern und Worten von Klaus Gräbe und Cornelia Weber am 23. November 2023 um 19:30 Uhr „Am 2.8. saßen wir bei Nebel, niedriger Temperatur sowie Tee und Kaffee im Bivacco Lanti und entwarfen den folgenden Einladungstext zu [...]

Island – Land des Wassers und des Eises

Ein Vortrag in Wort und Bild von Anke Marcinkowski und Kurt Weising am 26. Oktober 2023 um 19:30 Uhr Die beiden nehmen uns bei ihrem Vortrag mit auf ihre Reise, mit der sie im vorigen Jahr die Insel umfuhren und [...]

Gruppe BEST informiert

Ein Rückblick auf Mitte Mai bis Mitte August 2023: Da am 15. Mai Redaktionsschluss für die Veröffentlichungen zum 3. Quartal war, knüpfe ich mit unserem Rückblick also zeitlich dort an. Wir hatten noch zwei Abende aus unserer Reihe „Theorie und [...]

Herbstgenuss im Naturpark Rieserferner

Zum wiederholten Mal mit Winni: Rieserferner im Oktober. Wenn die Lerchen hellrot zwischen dunklen Zirben leuchten, sind hier noch Touren bis in den hohen 2000er Bereich möglich, z.B. der Hartdegenweg. Die "Alte Kasseler Hütte " ist bis in die zweite [...]

50 km-Wanderung

Nachdem wir die letzten Jahre ob des beständigeren Wetters die 50er im September gemacht hatten, planten wir sie in diesem Jahr doch wieder traditionell im April, da sie ja vor der Bergsaison als Training und Test ursprünglich gedacht war. Außerdem [...]

Planung 2024

12. Oktober 2023 | 19:30

Bergbilder- und Bergfilme-Abend

9. November 2023 | 19:30

WER sind wir?!

Wir sind in unserer Sektion eine offene Gruppe von Frauen und Männern, die Spaß haben am Bergsteigen/Bergwandern.

Von Berg-/Wanderungen über Gipfel- und Hüttentouren, Klettersteigbegehungen bis zu leichteren Klettertouren und Hochtouren in Fels und Eis reichen unsere Unternehmungen.

WAS sind unsere Aktivitäten?!

indoor:

  • Theorie & Praxis für die Berge: Austausch, Tipps und Übungen zu den Themen Kondition, Tourenplanung, Ausrüstung, Orientierung, Wetterkunde, Klettersteige, Sicherungstechniken, Seil-, Knoten- und Materialkunde
  • Tourenberichte von unseren Unternehmungen in den Alpen und aller Welt in Wort & Bild
  • Vorträge, Filme und Diskussionen zu Natur- & Umweltschutz, zu anderen Themen des Bergwanderns/Bergsteigens, zu Bergen in der Literatur und auch zu psychologischen Fragestellungen in unserem Bergsport
  • Treffen zu Jahresbeginn und -abschluss oder anderer geselliger Art, z.B. im Biergarten

outdoor:

  • Langstreckenwanderungen: monatlich, in unseren Breiten, 20km, 30km oder 35km und einmal im Jahr auch 50km
  • Abendwanderungen im Sommer
  • Übungen von Orientierung, Geh- & Sicherungstechniken im Gelände
  • Kletterübungen in unserem Kletterzentrum, manchmal auch am Scharfenstein, Habichtstein, Dörnberg oder anderswo
  • natürlich viele Touren in den Alpen und anderswo in größeren und kleinen Gruppen
  • Beteiligung an Sektionsfahrten & -veranstaltungen
  • Radtouren in der näheren und weiteren Ferne

Wir sind auch in unserer Sektion sehr aktiv im Vorstand, rund um unsere Hütte, bei Seminaren und vielen anderen Events.

WANN & WO treffen wir uns?!

indoor

Jeden 2. und 4. Donnerstagabend im Monat, i.d.R. 19.30 Uhr in unserem Kletter- und Vereinszentrum,

outdoor

Dort, wo unsere jeweiligen Touren und Aktivitäten starten. Termine unserer Touren sind im Sektionsheft oder im Terminkaelder der Homepage zu finden.

WIR freuen uns auf SIE, DICH, EUCH!

Lasst Euch blicken bei unseren Veranstaltungen und Unternehmungen! Macht einfach mit!

Arnulf Wigand*
Tel. 05 61 / 310 93 52
arwigand@gmail.com

Heidi Mand* 
Tel. 0561 / 52 99 08 66
heidi.mand@t-online.de